Projekt KMO
Der Nakkaş-Başakşehir Abschnitt Los-8 des KMO-Projekts ist ein Schlüsselprojekt zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im Raum Istanbul. Als letzter Abschnitt des Kuzey Marmara Otoyolu (KMO) trägt es dazu bei, die Verkehrsbelastung in der Agglomeration Istanbuls erheblich zu reduzieren und eine ununterbrochene Verbindung zwischen Europa und dem Nahen Osten zu schaffen. Durch die Entwicklung neuer Verkehrsadern verbessert das Projekt die regionale Logistik und Mobilität und schafft neue wirtschaftliche Perspektiven für die Türkei.
Auftrag
Das Gesamtprojekt wurde als BOT-Projekt ausgeschrieben, wobei die Bauzeit mit 2.5 Jahren veranschlagt wurde. Die Konzession für den Betrieb dauert 17.5 Jahren.Mit einem bedeutenden Auftragsvolumen trägt Heitkamp Construction Swiss massgeblich zum Erfolg dieses Projekts bei. Ein wesentlicher Teil des Auftrags besteht darin, spezifische Baumaterialien und technisches Equipment zu beschaffen.
Technische Daten
Das KMO-Los 8 umfasst den Bau einer 24,2 km langen Autobahn sowie 20,8 km Verbindungsstrassen, die durch eine Vielzahl von Ingenieurbauwerken ergänzt werden. Insgesamt entstehen sieben Viadukte, darunter zwei Zubringer-Viadukte, sowie neun Unterführungen, zehn Brückenunterführungen, 18 Überführungen und 57 Durchlässe, die eine leistungsfähige Infrastruktur gewährleisten. Zudem werden acht komplexe Kreuzungen, zwei Anschlussstellen und eine 860 Meter lange Schrägseilbrücke mit einer Hauptspannweite von 440 Metern errichtet.
Das Gesamtprojekt wurde als BOT-Projekt ausgeschrieben, wobei die Bauzeit mit 2.5 Jahren veranschlagt wurde. Die Konzession für den Betrieb dauert 17.5 Jahren.Mit einem bedeutenden Auftragsvolumen trägt Heitkamp Construction Swiss massgeblich zum Erfolg dieses Projekts bei. Ein wesentlicher Teil des Auftrags besteht darin, spezifische Baumaterialien und technisches Equipment zu beschaffen.
Technische Daten
Das KMO-Los 8 umfasst den Bau einer 24,2 km langen Autobahn sowie 20,8 km Verbindungsstrassen, die durch eine Vielzahl von Ingenieurbauwerken ergänzt werden. Insgesamt entstehen sieben Viadukte, darunter zwei Zubringer-Viadukte, sowie neun Unterführungen, zehn Brückenunterführungen, 18 Überführungen und 57 Durchlässe, die eine leistungsfähige Infrastruktur gewährleisten. Zudem werden acht komplexe Kreuzungen, zwei Anschlussstellen und eine 860 Meter lange Schrägseilbrücke mit einer Hauptspannweite von 440 Metern errichtet.